Als ich im Herbst 2012 die Gelegenheit bekam, Gut Wegscheid für eine Solawi zur Verfügung zu stellen, habe ich das getan, um dem Hof eine auskömmliche, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft zu ermöglichen. Wenn der aktuelle Pachtvertrag im November 2022 ausläuft, wird genau das an Gut Wegscheid wieder stattfinden. Die Solawi an Gut Wegscheid wird also fortgesetzt, nur mit anderer inhaltlicher Ausrichtung: konsequent gemeinschaftlich organisiert, die Befugnisse und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt, mit einem Hof, der sowohl Begegnungs-, als auch Lern- und nicht zuletzt Wohnraum sein wird.
Alles andere wird so weiterlaufen wie bisher: frisches und leckeres Gemüse, konsequent biologisch angebaut, kleinbäuerliche Strukturen erhaltend und Boden und Landschaft durch kleinteilige Felderwirtschaft und den Anbau alter Sorten positiv gestaltend.
Prembodhi Ulrike
Find ich super Bettina! Da machen wir doch direkt wieder mit.
Bettina Busch
Danke Dir, das freut mich!
Uli Prinz
Ich war etwas überrascht, als ich zufällig hörte, das die “alte” Solawi auf Gut Wegscheid endet. Umso mehr freut es mich zu lesen, das es etwas “Neues” geben wird. Die ersten Monate, die ich miterleben durfte, waren, wie von Bettina beschrieben, wirklich eine wundervolle Zeit. Aber es war von Anfang an auch ein Experiment und ein Lernprozess.
Bettina Busch
Absolut, ja. Und ich glaube, wir haben alle viel gelernt – ich jedenfalls werde beim nächsten Mal auf einige Dinge besonders achten 😉