Herzlich willkommen

Ingredient: Knoblauchzehe

Rahm-Rübstiel

    Eine einfache aber leckere Variante Rübstiel zuzubereiten, wenn man mal keine Lust auf den klassischen Eintopf hat. Dazu passt sehr gut Kartoffelpürree (auch in der fernöstlichen Variante mit Kokosmilch) und Spiegelei. Guten Appetit!

    Zutaten

    • 1 kg Rübstiel
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 50 g Margarine o. Butter
    • 50 g Mehl
    • 200 ml Milch oder Sahne (geht auch mit Soja)
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Zucker
    • Pfeffer, Muskatnuss zum abschmecken
    • Für: 4 Personen
    • Zubereitung: 10 min
    • Kochen: 35 min
    • Fertig in: 45 min

    Zubereitung

    1. Rübstiel waschen, Enden entfernen und in 3-5 cm lange Stücke schneiden. Rübstiel in der Gemüsebrühe bei geschlossenem Deckel 20-30 min köcheln. Anschließend abtropfen lassen und Gemüsebrühe auffangen.
    2. Wer möchte Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl oder Margarine andünsten. Mit Margarine und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Brühe hineingießen und gut verrühren. Milch oder Sahne zufügen und mit Salz, Zucker, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
    3. Rübstiel zugeben und alles gut verrühren. Fertig.

    Brennesselsuppe

      Für Euch nachgekocht und ausprobiert (lecker!)

      Zutaten

      • 80 g Brennesselblätter
      • 1 Zwiebel
      • 1 Knoblauchzehe
      • 1 mittelgr. Kartoffel
      • 1/2 Stange Porree
      • 750 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
      • 1 Schuss Olivenöl
      • etwas Sahne oder Creme fraiche
      • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

      Zubereitung

      1. Kartoffel schälen, Porree halbieren und waschen, gemeinsam mit Zwiebel und noblauch in grobe Stücke schneiden und in einen Topf eben, Wasser einfüllen und die gewaschenen Brennesseln hinzugeben. Alles ca. 30 min. köcheln lassen, währenddessen etwas Olivenöl dazugießen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
      2. Kurz vor Ende der Garzeit 1-2 TL Creme fraiche und/oder nach Belieben noch einen EL Sahne zugeben. Mit dem Pürierstab alles fein zerkleinern und die cremige grüne Suppe mit etwas Kresse garnieren - die haben wir ja alle ;-)

      Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén