Herzlich willkommen

Ingredient: Mehl

Rübli-Torte mit Frischkäse-Frosting

    Diese super-saftige Möhrentorte kommt vegan daher, sie funktioniert aber bestimmt auch ohne Soja & Co, für alle die lieber mehr MUH in ihrem Kuchen haben.

    Zutaten

    • 430 g Mehl (auch mit Vollkornanteil gehts super)
    • 350 g Zucker
    • 1 Pk Vanillezucker (altern. gemahlene Vanille)
    • 1 TL Salz
    • 2 TL Zimt
    • 2 TL Backpulver
    • 2 TL Kaisernatron
    • 420 g Möhren
    • 400 g Sojajoghurt
    • 250 g Margarine (oder neutrales Öl)
    • 150 g veg. Frischkäse
    • 80 g veg. weiße Schokolade
    • 100 g Margarine (weich)
    • 60 g Puderzucker
    • etwas Zitronenschale (nach Geschmack)

    Zubereitung

    1. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
    2. Margarine etwas anwärmen und mit dem Joghurt verrühren. Die Möhren fein reiben und mit der Mischung vermengen bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    3. Die trockenen Zutaten nach und nach zu der Joghurtmischung geben und vermengen (nicht mehr mit dem Mixer). Nur solange vermischen, bis es wieder einen gleichmäßigen Teig gibt.
    4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca eine Stunde backen. Anschließend gut abkühlen lassen.
    5. Für das Frosting die Schokolade schmelzen (am besten im Wasserbad). Frischkäse und Margarine mit dem Mixer verrühren. Den Puderzucker dazusieben und etwas Zitronenschale dazugeben und alles nochmal kurz verrühren. Zuletzt die geschmolzene Schokolade dazu und verrühren bis es eine cremige Masse gibt. Diese auf dem kalten Kuchen verteilen.
    6. Nun kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und schöne Muster in die weiße Haube zaubern. Wenn man einen Löffel nimmt und das Frosting leicht damit "abklopft" entstehen z. B. schöne Eiszipfelchen.

    Waffeln

    Rahm-Rübstiel

      Eine einfache aber leckere Variante Rübstiel zuzubereiten, wenn man mal keine Lust auf den klassischen Eintopf hat. Dazu passt sehr gut Kartoffelpürree (auch in der fernöstlichen Variante mit Kokosmilch) und Spiegelei. Guten Appetit!

      Zutaten

      • 1 kg Rübstiel
      • 1 Zwiebel
      • 1 Knoblauchzehe
      • 250 ml Gemüsebrühe
      • 50 g Margarine o. Butter
      • 50 g Mehl
      • 200 ml Milch oder Sahne (geht auch mit Soja)
      • 1 TL Salz
      • 1 TL Zucker
      • Pfeffer, Muskatnuss zum abschmecken
      • Für: 4 Personen
      • Zubereitung: 10 min
      • Kochen: 35 min
      • Fertig in: 45 min

      Zubereitung

      1. Rübstiel waschen, Enden entfernen und in 3-5 cm lange Stücke schneiden. Rübstiel in der Gemüsebrühe bei geschlossenem Deckel 20-30 min köcheln. Anschließend abtropfen lassen und Gemüsebrühe auffangen.
      2. Wer möchte Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl oder Margarine andünsten. Mit Margarine und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Brühe hineingießen und gut verrühren. Milch oder Sahne zufügen und mit Salz, Zucker, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
      3. Rübstiel zugeben und alles gut verrühren. Fertig.

      Zucchinikuchen

      Möhren-Zucchini-Rösti

      Wirsing-Zuckerhut Quiche

      Warmer Kartoffelsalat

        Das Rezept wurde nicht schriftlich überliefert. Aus Erinnerungen wurde
        es mit den aufgelisteten Zutaten nachgekocht und für gut befunden. Die
        Mengenangaben sind somit als grobe Richtwerte zu verstehen und
        sollten nach Gefühl und Ergebnis variiert werden.

        Zutaten

        • 2 kg Kartoffeln
        • 1 - 2 Zwiebeln
        • ca. 80 g Zwiebelschmelz (z. B. von Rapunzel)
        • 200 - 300 g Räuchertofu (z. B. von Viana oder dennree, muss intensiv sein)
        • 3 - 4 EL Mehl
        • 600 - 800 ml Gemüsebrühe
        • Essig
        • Salz, Pfeffer
        • Für: 6 Personen
        • Zubereitung: 30 min
        • Kochen: 40 min
        • Fertig in: 1 h 10 min

        Zubereitung

        1. Die Kartoffeln schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser kochen. Die Kartoffeln nicht zu weich werden lassen, da sie sonst hinterher zu stark zerfallen.
        2. Tofu möglichst klein würfeln und im Zwiebelschmelz anbraten. Zwiebeln ebenfalls würfeln und mit anbraten. Zwiebeln sollten nicht schwarz werden (10-15min). Anschließend einige Esslöffel Mehl zugeben und eine Mehlschwitze herstellen, so dass eine zähe Konsistenz entsteht. Das ganze weitere 15min bei mittlerer Hitze dünsten bis das Mehl ein wenig bräunt.
        3. Mit warmer Gemüsebrühe ablöschen und eine Soße daraus herstellen, die gut vom Kochlöffel tropft. Sie sollte nicht zu dickflüssig sein, da sie sonst später zu trocken wird. Die Kartoffeln geben auch noch Stärke ab, so dass die Soße nachdicken wird.
        4. Das Ganze kurz aufkochen und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Hierbei nicht mit dem Essig geizen. Die Menge kann schon ein paar Esslöffel vertragen. Es kann aber später auch noch mit Essig nachgewürzt werden. Anschließend die Kartoffeln zugeben, alles vermengen und fertig. Guten Appetit!

        Mangoldstrudel

        Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén