Herzlich willkommen

Ingredient: Olivenöl

Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

    Dieses einfache Rezept überzeugt. Vielleicht mögen da ja auch die Kinder lieber Gemüse, wenn es als Spaghetti daher kommt ;-)
    Eine Beilage empfiehlt sich natürlich, damit man auch etwas länger davon satt wird. Je nach Dicke des Kürbis kann die Garzeit stark variieren, also lieber etwas mehr Zeit einplanen… Na dann mal los.

    Zutaten

    • 1 Spaghetti-Kürbis
    • 1-3 Knoblauchzehen, je nach Geschmack
    • 3-6 EL Olivenöl
    • 1 Zweige Rosmarin und / oder Thymian
    • Salz, Pfeffer

    Zubereitung

    1. Den Kürbis halbieren und vom Innenleben befreien, Enden abschneiden. Da wo der Kürbis aufliegt kann man noch ein wenig von der Schale abschneiden, dann liegt er stabiler und lässt sich besser mit Marinade bestreichen.
    2. Alle weiteren Zutaten artgerecht vorbereiten und zusammenrühren. Dann ab damit auf den Kürbis. Da die Schale nicht essbar ist, braucht sie kein Öl, somit bleibt mehr für alle anderen Flächen.
    3. Das ganze auf ein Backblech geben und bei 200°C in den Ofen. Der Kürbis braucht min. 45 Minuten, bei dickeren Exemplaren auch gerne mal 1h oder noch etwas länger. Durch eine Stichprobe kann man testen, ob er schon weich ist. Ist er fertig, lässt er sich wunderbar leicht von der Schale lösen. Alles noch ein wenig vermengen, ggf. ein wenig nachsalzen und Pfeffern und VOILA. BON APPETIT!

    Zucchinisuppe

    Mangold in Joghurtsoße

      Eine leckere Beilage zu warmen oder kalten Speisen oder einfach nur zum Brot.

      Zutaten

      • 300 g Mangold
      • 500 g Naturjoghurt
      • 1-2 Knoblauchzehen
      • Salz, Cayennepfeffer
      • Olivenöl

      Zubereitung

      1. Den Mangold waschen und in ganz feine Stückchen schneiden, anschließend in ganz wenig Wasser gar dünsten (salzen) und dann abkühlen lassen. Den Joghurt mit einem Schuss Olivenöl, Cayennepfeffer und dem eingehackten Knoblauch verrühren, dann den erkalteten Mangold unterheben, fertig!

      Gebackene Tomaten

        Hier kommt das feine Aroma der Tomaten durchs Garen im Ofen voll zur Geltung! Ein
        Renner zu allem, was gebraten wird, aber auch fein unter Spaghetti gemischt oder als
        Antipasti aufgetischt.

        Zutaten

        • 1 kg Tomaten
        • 2 TL Salz
        • 2 Zweige Rosmarin
        • 4 Lorbeerblätter
        • 2 Knoblauchzehen
        • 125 ml Olivenöl
        • schwarzer Pfeffer

        Zubereitung

        1. Die Tomaten waschen, das Grün entfernen (den Stengelansatz drin lassen) und längs halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Gitterrost legen und diesen auf ein Backblech stellen. Nun jede Tomate gut mit dem Salz bestreuen und umdrehen. So lassen wir sie nun 1 Stunde in der Küche stehen, damit der Saft aus ihnen heraustropfen kann.
        2. Nach etwa 50 Minuten Kräuter waschen und trockenschütteln. Dann den Rosmarin in 5 cm lange Stücke teilen und die Lorbeerblätter halbieren. Knoblauchzehen schälen, längs halbieren und innen den Keim mit der Messerspitze entfernen wenn er grün ist. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden.
        3. Backofen auf 120 Grad (Umluft 100 Grad) vorheizen. Das Gitter vom Blech nehmen und die Flüssigkeit abgießen. (Wir brauchen sie hier nicht, aber sie ist gut zum Verfeinern von Dressings, Suppen oder Saucen.)
        4. Das Blech trockenwischen und mit etwas Öl bestreichen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Knoblauch dazwischen und darüber geben. Die Kräuter zwischen den Tomaten verteilen.
        5. Nun Pfeffer drübermahlen und das restliche Öl gleichmäßig über alle Tomaten gießen. Das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. Dort bleiben die Tomaten für die nächsten 2 Stunden, in denen sie sich langsam in aller Herrlichkeit verwandeln. Man kann sie gleich warm essen oder später kalt. Dazu abkühlen lassen und mit etwas Öl bedecken. So halten sie sich im Kühlschrank gut eine Woche lang.

        Brennesselpesto

        Brennesselsuppe

          Für Euch nachgekocht und ausprobiert (lecker!)

          Zutaten

          • 80 g Brennesselblätter
          • 1 Zwiebel
          • 1 Knoblauchzehe
          • 1 mittelgr. Kartoffel
          • 1/2 Stange Porree
          • 750 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
          • 1 Schuss Olivenöl
          • etwas Sahne oder Creme fraiche
          • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

          Zubereitung

          1. Kartoffel schälen, Porree halbieren und waschen, gemeinsam mit Zwiebel und noblauch in grobe Stücke schneiden und in einen Topf eben, Wasser einfüllen und die gewaschenen Brennesseln hinzugeben. Alles ca. 30 min. köcheln lassen, währenddessen etwas Olivenöl dazugießen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
          2. Kurz vor Ende der Garzeit 1-2 TL Creme fraiche und/oder nach Belieben noch einen EL Sahne zugeben. Mit dem Pürierstab alles fein zerkleinern und die cremige grüne Suppe mit etwas Kresse garnieren - die haben wir ja alle ;-)

          Mangold-Fenchel-Tarte

            Dieses Rezept aus einem Demeter-Journal haben wir für Euch ausprobiert und als sehr “mmmmhhh” -heißt lecker- bewertet. Es hat den Vorteil, dass Ihr ebenso sämtliches andere Gemüse dafür verwenden oder/und auch verschiedene kleine Gemüseportionen darin mischen und verwerten könnt (z.B. Möhren mit Porree
            und Pastinaken oder auch Grünkohl mit Porree etc., je zuvor gedünstet (s.u.)

            Zutaten

            • 150 g Dinkelvollkornmehl
            • 75 g Butter
            • Salz nach Geschmack
            • 75 g saure Sahne
            • 1 Zwiebel
            • 1 EL Olivenöl
            • 120 g Fenchel
            • 300 g Mangold
            • 6 getrockn. Tomaten
            • 2 EL Zitronensaft
            • Salz, Pfeffer
            • Crema di Balsamico (geht auch ohne)
            • 150 g Ziegenfeta
            • 3 Eier
            • 125 g saure Sahne
            • Muskatnuss

            Zubereitung

            1. Die Zutaten für den Teig mischen und kneten, eine Springform damit auslegen und einen 3 cm hohen Rand formen und im Backofen bei 180 Grad 15 Minuten vorbacken.
            2. Die Zwiebel würfeln und im Öl glasig dünsten. Mangold waschen, klein schneiden, den Fenchel hobeln und die getrockneten Tomaten hacken. Alles bissfest dünsten, Zitronensaft zugeben und würzen und auf den vorgebackenen Boden geben. Den Feta zerkrümeln. Die Eier verquirlen und mit saurer Sahne vermischen. Mit Muskatnuss abschmecken.
            3. Feta über den Gemüse-Boden verteilen, Eier-Sahne-Masse darüber gießen und bei 180 °C 20 Minuten backen.
            4. Guten Appetit!

            Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén