Herzlich willkommen

Ingredient: Rübstiel

Rahm-Rübstiel

    Eine einfache aber leckere Variante Rübstiel zuzubereiten, wenn man mal keine Lust auf den klassischen Eintopf hat. Dazu passt sehr gut Kartoffelpürree (auch in der fernöstlichen Variante mit Kokosmilch) und Spiegelei. Guten Appetit!

    Zutaten

    • 1 kg Rübstiel
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 50 g Margarine o. Butter
    • 50 g Mehl
    • 200 ml Milch oder Sahne (geht auch mit Soja)
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Zucker
    • Pfeffer, Muskatnuss zum abschmecken
    • Für: 4 Personen
    • Zubereitung: 10 min
    • Kochen: 35 min
    • Fertig in: 45 min

    Zubereitung

    1. Rübstiel waschen, Enden entfernen und in 3-5 cm lange Stücke schneiden. Rübstiel in der Gemüsebrühe bei geschlossenem Deckel 20-30 min köcheln. Anschließend abtropfen lassen und Gemüsebrühe auffangen.
    2. Wer möchte Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl oder Margarine andünsten. Mit Margarine und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Brühe hineingießen und gut verrühren. Milch oder Sahne zufügen und mit Salz, Zucker, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.
    3. Rübstiel zugeben und alles gut verrühren. Fertig.

    Rübstiel-Eintopf

      Der „unbekannte“ Rübstiel – auch Stielmus genannt – ist ein typisches Frühlingsgewächs. Er war lange aus den Gemüsegärten verschwunden, aber seit einiger Zeit erlebt er seine „Wiederentdeckung“. Es handelt sich um die jungen Blätter von Speiserüben oder Kohlpflanzen, die so dicht gesät werden, dass die eigentliche Rübe ganz klein bleibt. Rübstiel enthält viel Vitamin A, C und Mineralstoffe.

      Zutaten

      • 1 kg Rübstiel
      • 1 kg Kartoffeln
      • 300 g Speck (oder Räuchertofu)
      • 1 Zwiebel
      • 100 g Butter o. Margarine
      • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

      Zubereitung

      1. Den Rübstiel (Stengel und Blätter) fein schneiden, gut waschen und in wenig Salzwasser ca. 30-45 min. weich kochen. Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und ca. 20 min. in Salzwasser (die Kartoffeln sollten mit Wasser bedeckt sein) kochen.
      2. In der Zwischenzeit eine klein gehackte Zwiebel in der Pfanne goldgelb dünsten und den in Würfel geschnittenen Speck braten.
      3. Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen, die Butter zu den Kartoffeln geben und alles klein stampfen. Das Wasser des garen Rübstiels ebenfalls abgießen und das Gemüse nach Geschmack mit Pfeffer und Muskat würzen. Die estampften Kartoffeln mit dem Rübstiel gut vermengen und zum Schluss die gedünsteten Zwiebeln und den Speck unterheben.
      4. (Wem der Geschmack des Rübstiels zu intensiv ist, kann das Gemüse zuvor „abschwellen“, d.h. der Rübstiel wird in Wasser einmal aufgekocht, das Wasser danach abgegossen und neues, am besten schon heißes Wasser zum Gemüse dazu gegossen, in welchem es nun fertig gegart wird!)

      Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén