Herzlich willkommen

Ingredient: Tomaten

Zucchini-Spaghetti in Tomaten-Ziegenkäse Sugo

    Hier werden Zucchini in Spaghetti verwandelt!

    Zutaten

    • 3 Zucchini
    • 1,5 kg Tomaten
    • 1 Päckchen Ziegenfrischkäse
    • Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian, Oregano)
    • Olivenöl, Salz, Pfeffer
    • Konblauch und Zwiebeln (nach Geschmack)

    Zubereitung

    1. Die Zucchini waschen und entweder mit einem piralschäler zu „Nudeln“ schneiden oder mit einem Sparschäler arbeiten. Bei dieser Variante werden die Zucchini mit dem Messer erst in dünne Scheiben geschnitten und diese dann längs an der Seitenkante mit dem Sparschäler zu dünnen „Nudeln“ verarbeitet.
    2. Die Tomaten waschen, den grünen Stielansatz entfernen und klein hacken. Zwiebeln und Knoblauch (geht auch ohne) ganz klein schneiden und in reichlich Olivenöl andünsten. Die Tomaten und etwas Wasser hinzugeben und nach Geschmack Salzen und Pfeffern. Auf kleiner Flamme ca. 15 min. köcheln lassen, dann Ziegenfrischkäse und Kräuter einrühren und nochmals ausreichend köcheln lassen (bis sich die Flüssigkeit einreduziert hat).
    3. Die Zucchininudeln können entweder in einem Kochtopf in siedendem Wasser kurz blanchiert werden oder direkt in dem Sugo mitgegart werden.

    Gebackene Tomaten

      Hier kommt das feine Aroma der Tomaten durchs Garen im Ofen voll zur Geltung! Ein
      Renner zu allem, was gebraten wird, aber auch fein unter Spaghetti gemischt oder als
      Antipasti aufgetischt.

      Zutaten

      • 1 kg Tomaten
      • 2 TL Salz
      • 2 Zweige Rosmarin
      • 4 Lorbeerblätter
      • 2 Knoblauchzehen
      • 125 ml Olivenöl
      • schwarzer Pfeffer

      Zubereitung

      1. Die Tomaten waschen, das Grün entfernen (den Stengelansatz drin lassen) und längs halbieren. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Gitterrost legen und diesen auf ein Backblech stellen. Nun jede Tomate gut mit dem Salz bestreuen und umdrehen. So lassen wir sie nun 1 Stunde in der Küche stehen, damit der Saft aus ihnen heraustropfen kann.
      2. Nach etwa 50 Minuten Kräuter waschen und trockenschütteln. Dann den Rosmarin in 5 cm lange Stücke teilen und die Lorbeerblätter halbieren. Knoblauchzehen schälen, längs halbieren und innen den Keim mit der Messerspitze entfernen wenn er grün ist. Die Hälften in dünne Scheiben schneiden.
      3. Backofen auf 120 Grad (Umluft 100 Grad) vorheizen. Das Gitter vom Blech nehmen und die Flüssigkeit abgießen. (Wir brauchen sie hier nicht, aber sie ist gut zum Verfeinern von Dressings, Suppen oder Saucen.)
      4. Das Blech trockenwischen und mit etwas Öl bestreichen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Knoblauch dazwischen und darüber geben. Die Kräuter zwischen den Tomaten verteilen.
      5. Nun Pfeffer drübermahlen und das restliche Öl gleichmäßig über alle Tomaten gießen. Das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. Dort bleiben die Tomaten für die nächsten 2 Stunden, in denen sie sich langsam in aller Herrlichkeit verwandeln. Man kann sie gleich warm essen oder später kalt. Dazu abkühlen lassen und mit etwas Öl bedecken. So halten sie sich im Kühlschrank gut eine Woche lang.

      Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén