Herzlich willkommen

Ingredient: Zwiebeln

Spitzkohl- / Krautsalat

    Dieses einfache Krautsalatrezept schmeckt vorzüglich und ist mit feinem Spitzkohl fast noch besser. Vielleicht eine der besten Methoden, um einer Kohlschwemme zu begegnen, denn der Salat hält sich super im Einmachglas im Kühlschrank.

    Zutaten

    • 1 großer Weiß- oder Spitzkohl (oder zwei mittlere)
    • 2-3 Zwiebeln
    • 1 Paprika (wer mag)
    • 1,5 Tassen Essig
    • 1 Tasse Zucker (natürlich geht auch weniger)
    • 1 Tasse Öl
    • 1 TL Senf
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Pfeffer

    Zubereitung

    1. Denn Kohl fein hobeln, die Zwiebel in dünne Streifen schneiden und beides in eine große Schüssel geben. (ggf. Paprika ebenfalls fein schneiden und dazu geben)
    2. Die restlichen Zutaten in einen Topf geben und kurz erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat, dann heiß über den Kohl gießen und zudecken, oder direkt abfüllen und abkühlen lassen. Mindestens 24 h ziehen lassen. Hält sich aber auch wunderbar mehrere Wochen, solange ausreichend Flüssigkeit im Einmachglas ist.

    Steckrüben-Ananas Suppe

      Eine hervorragend fruchtige Möglichkeit die gesunden Steckrüben zuzubereiten.

      Zutaten

      • 1 kg Steckrüben
      • 1 (kleine) Ananas
      • 2 Zwiebeln
      • 2 Möhren
      • 20 g Ingwer
      • 1 Becher Kokosmilch
      • 1/2 L Gemüsebrühe
      • Öl
      • Zitronen- oder Limettenschale (nach belieben)
      • Agavendicksaft, Curry, Chili, Salz zum abschmecken

      Zubereitung

      1. Steckrüben, Möhren Ananas und Zwiebeln schälen, alles in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer reiben oder sehr fein schneiden. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebeln und Ingwer ein paar Minuten anschwitzen. Currypulver und Chili hinzugeben.
      2. Steckrüben, Ananas und Möhren hinzugeben und kurz mit anbraten. Mit Gemüse ablöschen und alles köcheln bis es weich ist und anschließend die Kokosmilch zugeben.
      3. Alles fein pürieren und mit Zitronenschale, Agavendicksaft und Salz abschmecken.

      Warmer Kartoffelsalat

        Das Rezept wurde nicht schriftlich überliefert. Aus Erinnerungen wurde
        es mit den aufgelisteten Zutaten nachgekocht und für gut befunden. Die
        Mengenangaben sind somit als grobe Richtwerte zu verstehen und
        sollten nach Gefühl und Ergebnis variiert werden.

        Zutaten

        • 2 kg Kartoffeln
        • 1 - 2 Zwiebeln
        • ca. 80 g Zwiebelschmelz (z. B. von Rapunzel)
        • 200 - 300 g Räuchertofu (z. B. von Viana oder dennree, muss intensiv sein)
        • 3 - 4 EL Mehl
        • 600 - 800 ml Gemüsebrühe
        • Essig
        • Salz, Pfeffer
        • Für: 6 Personen
        • Zubereitung: 30 min
        • Kochen: 40 min
        • Fertig in: 1 h 10 min

        Zubereitung

        1. Die Kartoffeln schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser kochen. Die Kartoffeln nicht zu weich werden lassen, da sie sonst hinterher zu stark zerfallen.
        2. Tofu möglichst klein würfeln und im Zwiebelschmelz anbraten. Zwiebeln ebenfalls würfeln und mit anbraten. Zwiebeln sollten nicht schwarz werden (10-15min). Anschließend einige Esslöffel Mehl zugeben und eine Mehlschwitze herstellen, so dass eine zähe Konsistenz entsteht. Das ganze weitere 15min bei mittlerer Hitze dünsten bis das Mehl ein wenig bräunt.
        3. Mit warmer Gemüsebrühe ablöschen und eine Soße daraus herstellen, die gut vom Kochlöffel tropft. Sie sollte nicht zu dickflüssig sein, da sie sonst später zu trocken wird. Die Kartoffeln geben auch noch Stärke ab, so dass die Soße nachdicken wird.
        4. Das Ganze kurz aufkochen und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Hierbei nicht mit dem Essig geizen. Die Menge kann schon ein paar Esslöffel vertragen. Es kann aber später auch noch mit Essig nachgewürzt werden. Anschließend die Kartoffeln zugeben, alles vermengen und fertig. Guten Appetit!

        Mangoldstrudel

        Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén